PayPal-User in Gefahr
Mittwoch, 01.09.2010Verschiedene Phishing-Mails richten sich aktuell wieder an die PayPal-Nutzer: Mit den gefälschten PayPal-Emails versuchen Betrüger, an die Konto- und Zugangsdaten der User zu gelangen um selber Überweisungen damit tätigen zu können.
Im Anhang dieser Mail befindet sich eine HTML-Seite auf der man zum Login aufgefordert wird. Die eingegebenen Daten werden jedoch nicht an die PayPal-Server weitergeleitet, sondern an die Betrüger.
Allem Anschein nach handelt es sich hierbei um einen chinesischen Webserver. Um sicher zu gehen hilft es, nicht auf die Links aus einer Email zu klicken sondern die Adresse lieber von Hand in den Browser einzugeben – so kann man bei Phishing-Mails sicher sein, keine Daten auf einer gefälschten Webseite anzugeben.
PayPal-User in Gefahr
'- Sicher unterwegs bei Facebook
Schützen Sie sich und Ihre Daten bei Facebook nicht nur über die Standardeinstellungen. Betrüger veruchen mit verschiedenen Lin... - Kritische Sicherheitslücke im Adobe Flash Player
Durch eine kürzlich erkannte Lücke im Flash Player kann schadhafter Code, wie beispielsweise Spyware oder Trojaner, auf den Comp... - Jailbreakme-Lücke von Apple geschlossen
Die als Jailbreakme-Lücke populär gewordene Sicherheitslücke kann nun durch ein Apple-Update geschlossen werden. Betroffen von ...